- Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Coaching-Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und wir behandeln diese vertraulich entsprechend dem gesetzlichen Datenschutz und dieser Datenschutzerklärung. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
- Verantwortlicher
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Standortdaten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Cookies mit Personenbezug
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Anschlussfragen zu stellen. Die Angabe dieser Daten erfolgt, soweit dies möglich ist, auf freiwilliger Basis und werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
c) Bei der Anmeldung zu Coaching-Dienstleistungen
Wenn Sie sich für unsere Coaching-Dienstleistungen anmelden, erheben wir personenbezogene Daten, die für die Durchführung des Coachings erforderlich sind. Dazu können gehören:
- Name, Vorname
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse),
- Zahlungsinformationen,
- relevante Informationen zu Ihrem Coaching-Anliegen.
Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Weiterverarbeitung innerhalb der Coaching-Dienstleistung.
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Verbesserung unseres Angebots).
- Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Umgang mit Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten enthalten können.
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine bessere Nutzung der Website, z. B. durch Speicherung Ihrer Präferenzen.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
- Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7. Abs. 3 DSGVO)
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
- Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
- Einwilligungserklärung
Sofern für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese gesondert ein. Dies betrifft insbesondere:
- die Anmeldung zu einem Newsletter,
- die Aufzeichnung von Coaching-Sitzungen,
- die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten),
- die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail an uns erfolgen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
- Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Konkret gilt:
- Rechnungs- und steuerrelevante Daten werden gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre gespeichert (§ 147 AO, § 257 HGB).
- Geschäftsunterlagen (z. B. Verträge, E-Mail-Korrespondenz) werden für 6 Jahre gespeichert (§ 257 HGB).
- Notizen und Coaching-Dokumentationen werden maximal 3 Jahre nach Abschluss der letzten Sitzung aufbewahrt, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
- Daten, die auf einer Einwilligung basieren (z. B. für Newsletter), werden bei Widerruf der Einwilligung umgehend gelöscht.
- Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.